Der Tollingtest - Die jagdliche Herausforderung für das Tollerteam

Der Tolling-Test für Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist eine speziell konzipierte Prüfung, die darauf abzielt, die natürlichen Fähigkeiten und Instinkte dieser Rasse umfassend im Rahmen einer simulierten Jagd auf Wasservögel zu testen. Dieser Test dient der Evaluation der Fähigkeiten von Hund und Hundeführer und kann mit Schleppwild oder Dummies durchgeführt werden. Selbstverständlich wird nicht mit lebenden Tieren gearbeitet und der rücksichtsvolle Umgang mit Natur und Umwelt steht für alle Teilnehmer an oberster Stelle. Die Tolling-Prüfung ist kein Wettbewerb, sondern eine individuelle Beurteilung der teilnehmenden Teams. Es wird demnach keine Rangliste erstellt, jedes Team erhält aber eine mündliche und schriftliche Beurteilung durch den Richter / die Richterin.

Während der Prüfung wird der Hund in verschiedenen simulierten Situationen geprüft, wie z.B. beim Lockvogeljagen, Apportieren von Enten oder anderen Vögeln, sowie beim Arbeiten im Wasser und an Land. Es ist wichtig, dass der Hund dabei sowohl seine körperlichen Fähigkeiten als auch seine Intelligenz und vor allem seine Selbständigkeit unter Beweis stellt. Die Herausforderung für den Hundeführer besteht darin, die Entwicklung der Jagd-Situation laufend einzuschätzen und seinen Hund bei der Arbeit zu unterstützen.

Die Tolling-Prüfung ist eine äusserst anspruchsvolle Prüfung, die eine gute Ausbildung und Vorbereitung erfordert, um erfolgreich abgeschlossen zu werden. Beurteilt wird dabei nicht nach einem Punktesystem, sondern nach dem jagdlichen Verhalten des Hundes und des Hundeführers als Team. Als "bestanden" gilt die Prüfung dann, wenn anzunehmen ist, dass die Jagd "erfolgreich" gewesen wäre.

Die historische Entwicklung und der aktuelle Stand der Tolling-Tests in Europa ist auf der schwedischen Webseite "tollinghunt.com" ausführlich beschrieben. Ebenfalls ist dort eine vollständige Auflistung sämtlicher Teilnehmer an offiziellen Prüfungen mit Ergebnissen zu finden.

Die Schweiz kennt derzeit keine offiziell anerkannten Tolling-Prüfungen. Die von Verein Toller Schweiz durchgeführten inoffiziellen Prüfungen sind deshalb möglichst nahe an das schwedische Prüfungreglement angelehnt.